Die Metzinger Fischer Elektro- und Beleuchtungstechnik GmbH hat für ihre Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer­ Institut für Produktionstechnik und Automatisierung den Transferpreis ,,Handwerk + Wissenschaft” erhalten.

Das Unternehmen und die Stuttgarter Einrichtung führten gemeinsam ein mehrjähriges Forschungsprojekt durch, in dem sie sowohl fertige Produkte als auch die Ausgangsmaterialien von Fischer im Hinblick auf die Anfälligkeit für Bakterien unter die Lupe nahmen. Für den Hersteller von Reinraumleuchten für sensible Bereiche wie Laborato­rien oder OP-Säle ein KG-Kriterium.

Auf Basis der Untersuchungsergebnisse forschten die beiden Partner weiter und fanden geeignete Materialien, um die Produkte zu verbessern. So verwendet Fischer heute besondere antibakterielle Dicht- und Klebstoffe, ausgasungsfreie und chemisch beständige Pulverlacke und verzichtet auf silikonhaltige Stoffe. Für die Verarbeitung und das mit den Hygiene-Anforderungen kompatible Design gab es von Fraunhofer Bestnoten. Der Seifriz-Preis, der jährlich vom ,,Handwerk Magazin”, der Steinbeis­Stiftung und der Signal Iduna Gruppe ausgelobt wird, ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert.

PDF-Download

WNA | Wirtschaft Neckar-Alb, Ausgabe März 2015